Mir schien eben, es könne doch nicht sein, dass nur die Deutsche Bahn Christchindlimärete bewirbt. Hier die Angebote, wie man sie bei der SBB findet: http://www.railaway.ch/Deutsch/Weihnachtsmarkt/index.html
Aber Achtung: Immer genau die Gültigkeit der Angebote beachten! Ich habe da Märkte entdeckt, die sind noch nicht einmal eröffnet! (Obwohl das letzte kommerzielle Fest – Helloween – doch schon lange vorüber ist. Wollen die eigentlich den ganzen November lang nichts verkaufen?)
An AnFra
Ok. Gestehe ich den Schwaben halt den „Wiehnachtsmaa“ zu. Aber ich schaffe immer noch nicht, das in meinen eigenen Dialekt zu integrieren. Das passt so wenig wie „lecker“ (wird z.B. hier http://www.blogwiese.ch/archives/731 und hier http://www.blogwiese.ch/archives/523 diskutiert).
An Neuromat
Kannst du in der nächsten Schilderung Micheline Calmy-Rey noch mit Schulanfang- und Helloween-Utensilien austatten? Das muss alles zwischen 1.August und Weihnachten ebenfalls an die Kunden gebracht werden. Zum Kürbis-Hexenfest könnte der Mantel auch aus schwarzem Schaf… äh Stoff sein. (Auch diese Farbe sagt mir was).
An Spielmaus
Seit wir hier schreiben, dass uns das Wort „Weihnachtsmann“ und „Wiehnachtsmaa“ nicht in den Kram passt, haben wir gleich noch ein paar Fundstellen mehr geschaffen. Aber, apropos Kram: All die Schweizer Online-Krämer, die etwas verkaufen wollen, achten natürlich drauf, dass man mit den ähnlichen Stichwörtern ebenfalls auf die Samichlausartikel stösst. In der Dialektversion stösst man übrigens über etwa eine Bildschirmseite lang auf den gleichen Buchtitel.